Bioraffinerie
Der Fachbegriff Bioraffinerie fasst einige sehr unterschiedliche Konzepte zusammen. Gegenwärtig können zwei wesentliche Entwicklungslinien unterschieden werden:
„Bottom-up“-Ansatz
Existierende Anlagen für die bio- und thermo-chemische Biomasseumwandlung, die bisher die Produktion nur eines oder weniger Produkte zum Ziel hatten (Bioethanol-Anlage, Biodiesel-Anlage, Biogas-Anlage), werden erweitert, um eine größere (und günstigere) Bandbreite an Rohstoffen verarbeiten zu können sowie zusätzliche Wertprodukte zu erbringen. Bei diesem Ansatz sollen zudem Abfallprodukte und Abfall besser verwertet werden.
„Top-down“-Ansatz
Planung von hoch integrierten und abfallfreien Bioraffinerien für Umwandlungsprozesse mit einer großen organischen Rohstoffbasis (mehrheitlich Biomasse-Abfall) und einer hohen Vielfalt unterschiedlicher Output-Produkte für verschiedene Märkte.